Wie viele andere auch, ist Figma ein Design-Tool, das vor kurzem auf den Markt gekommen ist und den Großteil des Web-Design-Tools-Marktes erobert.
In diesem Blog werden wir Ihnen einen kurzen Überblick über das Plugin von Figma geben, das Ihre Produktivität steigern wird. Das Team von Figma hat Plugins mit einer überwältigenden Geschwindigkeit entwickelt, um sich vor seinen größten Konkurrenten zu behaupten.
Nachfolgend finden Sie die Plugins und deren Einsatzmöglichkeiten: -
Autoflow
Mit diesem Plugin können Sie innerhalb von Sekunden einen schönen Fluss erstellen. Dazu müssen Sie nur das Plugin aktivieren, auf Shift klicken, zwei Objekte auswählen und der Pfeil erscheint automatisch.
Pfeil Auto
Das Plugin Pfeil Auto ist ähnlich wie das Plugin Autoflow, allerdings hat die Pfeillinie eine organischere Form. Bei der Erstellung von Flussdiagrammen und Präsentationen sollte man mit Pfeil Auto niemals manuell Pfeillinien zeichnen. Der richtige Weg ist, zwei Elemente zu markieren und auf die Verknüpfungsschaltfläche zu klicken. Dadurch werden automatisch Pfeile in Ihr UI gezeichnet.
Tiny Image Compressor
Dieses Plugin hilft Ihnen beim Export von komprimierten JPG, PNG, PDF, GIF und SVG bildern direkt aus Figma. Es hat einige erstaunliche Funktionen, wie z.B. das erstellen eines animierten GIFs, das Einstellen bestimmter Komprimierungsstufen für jedes Bild, das Exportieren von bis zu 95% kleineren Bildern, das Zusammenführen von Figma-Rahmen in einzelne komprimierte PDF's und vieles mehr.
LilGrid
Mit diesem Plugin können Sie die Elemente in Ihrem Raster organisieren. Alles, was Sie tun müssen, ist die Anzahl der Spalten einzustellen und ein gut organisiertes Raster zu erstellen. Als Figma-Anwender ist dieses Plugin sehr nützlich beim Aufräumen einer Datei für die Übergabe an die Entwicklung.
Content Reel
Das Content Reel ermöglicht es Ihnen text strings, Icons sowie Bilder aus einer von Ihnen gewählten Palette zu ziehen. Mit diesem Plugin, können Sie durch die Sammlung von Texten, Bildern und Icons, die in der Inhaltsbibliothek gespeichert sind, blättern und auch Ihre eigene Sammlung erstellen.
Similayer
Dieses Plugin wurde speziell entwickelt, um die Produktivität und Geschwindigkeit des Anwenders zu verbessern. Durch Similayer können Sie einfach die gewünschten Ebenen basierend auf Name, Größe und Position auswählen. Es kann sehr nützlich sein, wenn Sie an einem fremden Projekt arbeiten, bei dem die Komponenten nicht richtig implementiert sind.
Google Sheets Sync
Man muss nur "#" hinter dem Namen des Spaltentitels in Google Sheets hinzufügen, den man synchronisieren möchte, und die Arbeit ist im Handumdrehen erledigt.
AutoGrid
AutoGrid ermöglicht es Ihnen, Ihre Gitterstruktur zu erstellen, indem Sie aufgefordert werden, die Anzahl der Zeilen, Spalten und Auffüllungen zu definieren. Sobald Sie fertig sind, klont es Ihr Stammelement und füllt die Raster aus. Dieses Plugin hat auch eine Auto-Update-Option, wenn ein Element entfernt oder aktualisiert wird.
Abstands manager
Der Spacemanager wird ebenfalls installiert, um Zeit zu sparen, denn dadurch können Sie die automatische Layoutfunktion mit Nullabständen einfach abschalten und stattdessen "Spacer" verwenden. Die Spacer-Bibliothek kann heruntergeladen oder selbst erstellt werden.
Filter
Ein Filter ist eines jener Plugins, die den Einsatz anderer Programme wie Photoshop überflüssig machen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Es ermöglicht Ihnen, einen anpassbaren Filter auf jedes Bild mit nur einem einzigen Klick anzuwenden.
Alle oben genannten Plugins sind unsere erste Wahl und wir empfehlen sie dringend, wenn Sie Ihre kostbare Zeit sparen und Ihre Produktivität mit Figma steigern möchten.