Die Arbeit eines Softwareentwicklungsunternehmens besteht darin, zunächst Ihre Idee zu analysieren, optimale Implementierungsszenarien vorzuschlagen und dann ein Layout zu entwerfen, um das Endergebnis zu erzielen.
Ein Software-Produkt-Engineering kann als eine Dienstleistung definiert werden, die verschiedene Phasen der Produkterstellung umfasst: Design, Entwicklung, Test und Bereitstellung. Allerdings ist Produkt-Engineering mehr als nur die Lieferung des Endprodukts, es sollte auch richtig funktionieren und die Bedürfnisse des Endbenutzers zufriedenstellen. Ein Produktingenieur stellt sicher, dass das Produkt, wenn es auf den Markt gebracht wird, auch Bestand hat. Dies geschieht, indem er untersucht, wie das Produkt die Anforderungen des Marktes erfüllt.
Zu den Aufgaben eines Produktentwicklungsingenieurs gehört es, die Probleme und Anforderungen der Anwender zu identifizieren und dann einen Prototyp zu entwickeln, der die Lösung bietet. Außerdem analysieren sie die neuesten Trends des Marktes und der Branche.
Es gibt verschiedene Phasen im Zyklus der Software-Entwicklung, die wie folgt sind: -
Der erste Schritt der Produktentwicklung besteht darin, eine allgemeine Roadmap oder eine Skizze des Projekts oder Produkts zu erstellen, die als erstes Konzept dienen soll. Nach einer gründlichen Analyse des Marktes und des Produkts sagt er/sie Ihnen, ob es für das Unternehmen vorteilhaft ist oder nicht. Sie erstellen einen vollständigen Bericht über die Idee und schlagen Änderungen vor, um sie profitabler zu machen.
Während dieser Recherche und Erstellung des Layouts werden alle wesentlichen Anforderungen und Spezifikationen notiert, so dass es patentiert werden kann und der nächste Schritt unternommen werden kann. Wir alle sind uns bewusst, dass die Markttrends nie gleichbleibend sind, sie ändern sich ständig zu etwas Besserem, daher ist es entscheidend, in regelmäßigen Abständen notwendige Änderungen am Produkt vorzunehmen. Dies wird auch von einem Produktingenieur durchgeführt.
Der nächste Schritt nach der Planung ist die Konstruktion und Entwicklung, wobei ein Produktingenieur bestrebt ist, ein möglichst benutzerfreundliches und kosteneffizientes Produktdesign zu erstellen. Unter Bezugnahme auf ihre Forschung schlagen sie Änderungen und Lösungen vor, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Obwohl es nicht ausreicht, dass das Design benutzerfreundlich und wirtschaftlich ist, sollte es auch in sich einzigartig sein und ein beeindruckendes Konzept aufweisen. Der Ingenieur hat das Recht, in jeder Phase des Designs Änderungen vorzuschlagen.
Sobald der gestalterische Teil erledigt ist, beginnt die Entwicklungsphase. Bei der Erstellung eines Softwareprodukts ist es wichtig, sie in Funktionen zu unterteilen, die zuvor auf ihre Nutzbarkeit getestet werden. Die Rolle eines Produktingenieurs in dieser Phase kann mit der eines Projektmanagers getauscht werden. Denn er/sie ist derjenige, der entscheidet, welche Funktion zwingend erforderlich ist und welche weniger benötigt wird und unter Beibehaltung der Benutzerfreundlichkeit eliminiert werden kann.
Weiter geht es mit der nächsten Stufe, dem Testen. Sobald der Design- und Entwicklungsteil abgeschlossen ist, wird das Produkt getestet, um zu prüfen, ob es die Geschäfts-, Funktions- und Qualitätsanforderungen erfüllt oder nicht. Die Tests werden sowohl für Mobilgeräte als auch für das Web durchgeführt, damit Probleme wie Stabilität und Benutzerfreundlichkeit erkannt und behoben werden können. In dieser Phase prüft ein Produktingenieur, ob die im ersten Schritt dokumentierten Spezifikationen und Anforderungen vom Produkt erfüllt werden oder nicht, zusammen mit der Lösung, die im letzten Schritt für die Funktionsmängel gegeben wurde.
Die letzte und abschließende Phase des Produktentwicklungszyklus ist die Markteinführung des Produkts, nachdem alle Fehler vollständig behoben sind und die Tests und die Entwicklung abgeschlossen sind. Vor der Markteinführung wird das Produkt jedoch vor dem Zielpublikum durch Pressemitteilungen, öffentliche Veranstaltungen, Werbeaktionen usw. beworben. Die Arbeit eines Produktingenieurs ist noch nicht abgeschlossen, da er/sie nun entsprechende Rückmeldungen der Kunden entgegennimmt und nach Verbesserungsmöglichkeiten sucht. Auch nach der Markteinführung werden von ihm/ihr neue Änderungen entsprechend den Markttrends und Kundenfeedbacks vorgenommen.
Der Prozess ist eine ziemliche Herausforderung für einen Produktingenieur, da er/sie hauptsächlich dafür verantwortlich ist, wenn die gewünschten Ergebnisse vom Unternehmen nicht erreicht werden, auch wenn er/sie viel Zeit und Ressourcen investiert. Der Posten erfordert eine Menge Erfahrung, Wissen und Forschungsarbeit, was ihn kompliziert macht. Es ist aber auch eine Notwendigkeit für Unternehmen geworden, den Markt und seine Nutzer richtig zu verstehen. Produktingenieure bieten Ihnen ein professionelles Fachwissen, um ein billigeres und dennoch effektives Softwareprodukt zu erhalten. Während sich ein Produktingenieur um all diese Dinge kümmert, können Sie sich voll und ganz auf die Anwendung von Geschäftsstrategien, Marketing und Geschäftszielen konzentrieren. Dies wird auch einen großen Einfluss auf Ihre Konversionsraten haben.